Das Herz von Traun

Von der Textilfabrik zum autofreien Park

Am Standort des heutigen Graumann-Viertels befand sich bis 1958 die traditionsreiche Friedrich Graumann Textilfabrik, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt war.

Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Graumann-Viertels und die Transformation in ein lebenswertes Viertel direkt im Stadtzentrum von Traun:

Ein Park, in dem es viel zu entdecken gibt.

Der Park des Graumann-Viertels wurde als „Essbare Stadt“ mit zahlreichen Obstbäumen, Kräutern und Pflanzen gestaltet, sodass die Bewohner:innen das ganze Jahr über andere Düfte und Blüten genießen können.

4.000 m2 Rasenfläche, 200 Kräuterarten, 30 Obstbäume und vieles mehr laden zum Entdecken, Erholen und Spielen ein.

Ausgezeichnet nachhaltig

Das Graumann-Viertel wurde 2023 mit dem Erdreich Preis des Klimaschutzministeriums und dem Green & Blue Building Award ausgezeichnet.

Im Bild v.l.: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Hannes Horvath (Geschäftsführer HAND und der Projektgesellschaften des Graumann-Viertel), Lucia Schramm-Kaineder (Community Managerin Graumann-Lofts), Tassilo Lang (Grundstückseigentümer Graumann-Viertel) und Sybilla Zech, Professorin an der TU Wien und Jurymitglied des Erdreich-Preises. (Foto: Umweltbundesamt/Cajetan Perwein)

Wohnen und Arbeiten im unmittelbarer Nachbarschaft

Die im Graumann-Viertel angesiedelten Graumann-Lofts bieten kostengünstige und flexible Arbeitsräume für Selbständige, Kreative und Gewerbetreibende.

Rundum bestens versorgt

Im und rund um das Graumann-Viertel finden Sie viele Geschäfte, die bequem (und vor allem stressfrei) zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Ob Wirtshaus, Café, Bistro oder Pizzeria: Die zahlreichen Lokale bieten Ihnen für jeden Geschmack und Gusto eine große Auswahl.

Apotheken, Ärzte und weitere Gesundheitseinrichtungen befinden sich ebenfalls gleich um’s Eck.

Das Graumann Viertel im Überblick

Das Graumann-Viertel im Überblick.

Stimmen aus Traun